Service // Kompendien // Psychische Gesundheit im Betrieb
Psychische Gesundheit im Betrieb
Eine beeinträchtige psychische Gesundheit kann zu verschiedenen negativen Konsequenzen führen. Zum einen erleiden Betriebe finanzielle Einbußen durch krankheitsbedinge Fehlzeiten. Zum anderen wirken sich die jeweiligen persönlichen Schicksale auch auf die Kollegen und die Unternehmerfamilie aus. Denn gerade Familienunternehmen stehen für ein besonders enges Verhältnis zwischen Unternehmerfamilie und Belegschaft. Oft sind Arbeitnehmer schon seit mehreren Generationen für das gleiche Unternehmen tätig.
Aus diesem Grund hat sich die Stiftung Familienunternehmen bereits in einigen Veranstaltungen und Austauschrunden der Früherkennung von psychischen Gesundheitsproblemen gewidmet. Dabei steht die Gesundheitsvorsorge im Mittelpunkt, damit es gar nicht erst zum Ausfall der Kollegen kommt. Als Folge dessen entstand das Kompendium „Psychische Gesundheit im Betrieb“ der Stiftung Familienunternehmen. Es gibt eine Einführung in die gängigsten psychischen Belastungen. Dabei zeigt es, wie Anzeichen für psychische Belastung erkannt und gedeutet werden können. Zudem wird konkrete Hilfe im Kollegenkreis erläutert. Bei der Erstellung des Kompendiums beriet mit Prof. Dr. Michael Deuschle vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim ein Experte der Früherkennung psychischer Gesundheitsprobleme.