de
DE EN
DE
DE EN
  • Über uns
    • Die Stiftung Familienunternehmen und Politik
    • Vorstand und Geschäftsführung
    • Das Team
    • Kuratorium
    • Satzung
    • Karriere
  • Presse
  • Haus des Familienunternehmens
  • Brüssel
    • European Forum for Family Businesses
  • Standpunkte
  • Positionen
    • Vermögensungleichheit seit 2010 gesunken
    • Deutschland im Regulierungsdschungel
    • Bürokratieabbau in Deutschland und der EU
    • Positives Echo auf die Kommissionsvorschläge zum Bürokratieabbau
    • Vorschläge zur Vertiefung des EU-Binnenmarkts
    • #AufbruchJetzt!
    • Vermögensteuer und Vermögensabgabe gerechtfertigt?
    • Ursula von der Leyen und ihr Team stehen in den Startlöchern
    • Offener Brief nach Ampel-Aus
    • Rechtsprechung des Verwaltungsgerichts Köln zur Beschränkung der Einsicht in das Transparenzregister
    • Europa fällt im internationalen Wettbewerb zurück
    • Ein Bürgerfonds zur Förderung des privaten Vermögensaufbau s in Deutschland
    • Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2464
    • Familienunternehmen fordern praxisnahe Umsetzung der IT-Sicherheitsregulierung
    • Brüsseler Kolumne - EU nach der Wahl
    • Wahlprogramme im Vergleich
    • EU sollte Binnenmarkt stärken
    • Wirtschaft: EU-Lieferkettenrichtlinie stoppen
    • Europa verliert ökonomisch an Substanz
    • Ein Pakt für Deutschland
    • Stärkung des Wachstums
    • Nachhaltigkeitsberichterstattung
    • 20 neue Berichtspflichten
    • Bürokratie verringern – Vorschläge der Familienunternehmen
    • Offenlegungspflichten
    • Stellungnahme zum Kommissionsentwurf der Berichtsstandards nach der CSRD
    • CSRD – unverhältnismäßige Bürokratielasten vermeiden, Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Familienunternehmen stärken!
    • Ist die Erbschaftsteuer ungerecht?
    • Stellungnahme zu Corona-Steuerhilfegesetz
    • Nachhaltigkeit ja, Bürokratiemonster nein
    • Bewertung des Koalitionsvertrages
    • Warum die Vermögensteuer ein Auslaufmodell ist
    • Gute Standortbedingungen für Familienunternehmen schaffen
  • Tag des Familienunternehmens
Presse // Das kann weg – Ideen für den Bürokratieabbau
08/01/2025

Das kann weg – Ideen für den Bürokratieabbau

Trittleiterbeauftragter Lieferkettengesetz Schwertransporte EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung Datenzuschutz EU-Entwaldungsverordnung Überflüssiges Protokoll Vergaberecht Behörden widersprechen sich Hürden beim Bauen Tariftreuegesetz Firmenwagen-Bürokratie Kfz-Zulassung EU-Dienstreisen Förderanträge Resümee
Business Punk
Leiterbeauftragte Lieferkettengesetz Schwertransporte EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung EU-Entwaldungsverordnung Überflüssiges Protokoll Vergaberecht Behörden widersprechen sich Hürden beim Bauen Tariftreuegesetz Firmenwagen-Bürokratie Kfz-Zulassung EU-Dienstreisen Förderanträge Resümee

Adresse

Stiftung Familienunternehmen und Politik
Pariser Platz 6a
D-10117 Berlin

Telefon: + 49 (0) 30 / 22 60 52 91 0
Telefax: + 49 (0) 30 / 22 60 52 92 9

E-Mail: info(at)familienunternehmen-politik.de

Übersicht

  • Über uns
  • Presse
  • Haus des Familienunternehmens
  • Brüssel
  • Standpunkte
  • Positionen
  • Tag des Familienunternehmens

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Folgen Sie uns

  • Twitter Twitter
  • LinkedIn LinkedIn